Dein professionelles Set Up
für kalte Tage
Atemberaubend
und Einzigartig!
Die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad.
Schau dir den Trailer an und lerne Frank und seine Motivation für die außergewöhnliche Alpenüberquerung kennen:
Wir sind als Sponsor dabei
So unterstützen wir das Projekt
Wir unterstützen das Vorhaben »Menschen zum Radfahren zu begeistern« aus voller Überzeugung! Deshalb helfen wir als Partner für Beratung und Sponsoring zur professionellen Ausrüstung das Projekt:
– während der Vorbereitung
– im Ballon während der Alpenüberquerung
– mit unserem Know-how
Alle Medienberichte und News rund um das Projekt
Spendenprojekt
THE5000+ unterstützt in Form einer Spendenaktion die internationale Hilfsorganisation World Bicycle Relief. Mithilfe dieser Spendengelder werden durch Fahrräder Menschen Zugang zu Schulen, Märkten und Gesundheitsversorgung erhalten – dort, wo es keine Transportmöglichkeiten gibt. Fahrräder geben ihnen die Chance, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und ihr Leben langfristig zu verbessern. Zum Spendenprojekt
Die Idee »THE5000+«
Das gab es noch nie und hat Potenzial für einen neuen Weltrekord.
In über 5.000 Metern Höhe, innerhalb von 3 bis 4 Stunden, im Winter 2022/23 bei bis zu -20 Grad auf dem direktesten Weg von Nord nach Süd mit dem Bike über die Alpen fahren.
Wie soll das funktionieren?
Ganz einfach: Radelnd in einem Korb eines Heißluftballons. Auf einem am Rollentrainer befestigen Fahrrad.
Smarte Aktion mit nachhaltiger Wirkung
Frank und sein Team wollen mit dieser Aktion auf die bedeutende Rolle des Fahrrads aufmerksam machen und Menschen motivieren, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken.
Wir von Paul & Prediger leben ebenfalls diesen New Mobility Aspekt und wir helfen dabei sich so auszustatten, dass jeder 365 Tage im Jahr gut durch jede Wetterlage kommt. Unsere Produkte haben viele Fahrrad-Features und sind atmungsaktiv, winddicht und wasserdicht und zielen für höhere Sicherheit auf Sichtbarkeit ab. Wenn es als Ausrede nicht mehr das Wetter gibt, dann gibt es fast keinen Grund mehr, nicht aufs Rad zu steigen.
Atemberaubend
und Einzigartig!
Die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad.

Smarte Aktion mit nachhaltiger Wirkung
Frank und sein Team wollen mit dieser Aktion auf die bedeutende Rolle des Fahrrads aufmerksam machen und Menschen motivieren, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken.
Wir von Paul & Prediger leben ebenfalls diesen New Mobility Aspekt und wir helfen dabei sich so auszustatten, dass jeder 365 Tage im Jahr gut durch jede Wetterlage kommt. Unsere Produkte haben viele Fahrrad-Features und sind atmungsaktiv, winddicht und wasserdicht und zielen für höhere Sicherheit auf Sichtbarkeit ab. Wenn es als Ausrede nicht mehr das Wetter gibt, dann gibt es fast keinen Grund mehr, nicht aufs Rad zu steigen.
Wir sind als Sponsor dabei
So unterstützen wir das Projekt
Wir unterstützen das Vorhaben »Menschen zum Radfahren zu animieren« aus voller Überzeugung! Deshalb helfen wir als Partner für Beratung und Sponsoring zur professionellen Ausrüstung das Projekt:
– während der Vorbereitung
– im Ballon während der Alpenüberquerung
– mit unserem Know-how

Die Idee »THE5000+«
Das gab es noch nie und hat Potenzial für einen neuen Weltrekord
In über 5.000 Metern Höhe, innerhalb von 3 bis 4 Stunden, im Winter 2022/23 bei bis zu minus 20 Grad auf dem direktesten Weg von Nord nach Süd mit dem Bike über die Alpen fahren.
Wie soll das funktionieren?
Ganz einfach: Radelnd in einem Korb eines Heißluftballons. Auf einem am Rollentrainer befestigen Fahrrad.

Spendenprojekt
THE5000+ unterstützt in Form einer Spendenaktion die internationale Hilfsorganisation World Bicycle Relief. Mithilfe dieser Spendengelder werden durch Fahrräder Menschen Zugang zu Schulen, Märkten und Gesundheitsversorgung erhalten – dort, wo es keine Transportmöglichkeiten gibt. Fahrräder geben ihnen die Chance, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und ihr Leben langfristig zu verbessern.
Zum Spendenprojekt
Das Abenteuer im Heißluftballon ist eine spontane Aktion. Der genaue Starttermin kann bei einer Alpenüberquerung trotz des besten Wetterdienstes erst kurzfristig bekannt gegeben werden.